Schlagwort: Philosophie
Niedersachsen fördert die Entwicklung der Leuphana zur Transformationsuniversität
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die VolkswagenStiftung stellen der Leuphana Universität Lüneburg im Rahmen der Förderinitiative „Potenziale strategisch entfalten“ 18,5 Millionen Euro…
Kinderrechte und Kirchenrecht: Perspektivwechsel notwendig
Jura-Professor der Hochschule Mittweida untersucht erstmals Einflüsse der Un-Kinderrechtskonvention (UN-KRK) auf das katholische Kirchenrecht, den Codex Iuris Canonici (CIC). Prof. Dr. jur. Frank Czerner forschte…
Kinderrechte und Kirchenrecht: Perspektivwechsel notwendig
Jura-Professor der Hochschule Mittweida untersucht erstmals Einflüsse der Un-Kinderrechtskonvention (UN-KRK) auf das katholische Kirchenrecht, den Codex Iuris Canonici (CIC). Prof. Dr. jur. Frank Czerner forschte…
Hirnströme zeigen die Wirkung von Anti-Alkoholkampagnen
Um die Effektivität öffentlicher Videokampagnen gegen riskanten Alkoholkonsum zu bewerten, untersuchten Psycholog*innen des Konstanzer Exzellenzclusters „Kollektives Verhalten“ die Synchronisierung der Hirnaktivitäten von Zuschauergruppen mittels EEG-Messungen….
Hirnströme zeigen die Wirkung von Anti-Alkoholkampagnen
Um die Effektivität öffentlicher Videokampagnen gegen riskanten Alkoholkonsum zu bewerten, untersuchten Psycholog*innen des Konstanzer Exzellenzclusters „Kollektives Verhalten“ die Synchronisierung der Hirnaktivitäten von Zuschauergruppen mittels EEG-Messungen….
KI unterstützt bei der Optimierung von Teamarbeit
Forschende der THA erhalten zusammen mit dem Kooperationspartner Lumium GmbH Förderzusage des Freistaats Bayern für das Forschungsprojekt DaTeam-VR – Datadriven Team Insights in Virtual Reality…
KI unterstützt bei der Optimierung von Teamarbeit
Forschende der THA erhalten zusammen mit dem Kooperationspartner Lumium GmbH Förderzusage des Freistaats Bayern für das Forschungsprojekt DaTeam-VR – Datadriven Team Insights in Virtual Reality…
Infografik statt Text: Studie zeigt, dass visuelle Hilfen Entscheidungskompetenz bei komplexen Krebstherapien erhöhen
Um die Kommunikation zwischen Ärztinnen und Ärzten sowie Betroffenen zu verbessern, haben Forschende des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT/UCC) Dresden und der Fakultät Psychologie der…
Die Psychologie der Interaktion mit Chatbots
Im Umgang mit Chatbots reagieren Menschen emotional und sozial. Das birgt Gefahren, denen ein neues Projekt am Lehrstuhl für Medienpsychologie entgegenwirken will. Zur Quelle IDW…
Plötzlich Herzpatient: Auch Angehörige benötigen Hilfe
Herzinfarkt, überlebter Herzstillstand, Herz-Op: Belastend nicht nur für Patienten, sondern auch für Partner und Familie. Was können Patienten und ihre Angehörigen tun und wo finden…
Packende Ringvorlesung Friedensethik mit Karl-Theodor zu Guttenberg an der Vinzenz Pallotti University
Am 26. Januar war Karl-Theodor zu Guttenberg als Redner bei der Ringvorlesung Friedensethik an der Vinzenz Pallotti University in Vallendar zu Gast. Mit seinem Vortrag…
Darm-Hirn-Achse im Fokus: Prof. Dr. Marie-Christine Simon verstärkt Bioinformatik bei Fraunhofer SCAI
Prof. Dr. Marie-Christine Simon hat die Leitung der neuen Forschungsgruppe »Computational Microbiome & Brain Health« in der Abteilung Bioinformatik des Fraunhofer-Instituts für Algorithmen und Wissenschaftliches…
Hilfe für Kinder und Jugendliche zur Überbrückung der Wartezeit bis Therapiebeginn und zur Bewältigung sozialer Ängste
Psychotherapeutische Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bietet zwei Gruppenprogramme an Zur Quelle IDW wechseln Frage/Kommentar zum Thema: [mwai_chat]
SkinDoc: Erklärbare KI für die Teledermatologie
Mit SkinDoc präsentiert das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) eine KI-gestützte Lösung für die Teledermatologie. Die KI-gestützte Anwendung ermöglicht eine präzise und nachvollziehbare Bewertung…