Schlagwort: Philosophie
Welttag der Lehrer:innen am 5. Oktober: Neue Herausforderungen und mangelnde gesellschaftliche Anerkennung
Haben sich die Anforderungen an Lehrer:innen in den vergangenen Jahren verändert? Warum ist gerade diese Berufsgruppe besonders häufig von Burnout betroffen? Was muss sich in…
Wahrnehmungsstörung Neglect nach Schlaganfall: Neuropsychologen helfen mit neuer Online-Therapie
Wenn das menschliche Gehirn durch einen Schlaganfall oder eine Kopfverletzung Schaden nimmt, kann es passieren, dass die betroffene Person nur noch einen Teil der Außenwelt…
Placeboforschung: Neue Studie stellt die Rolle von Dopamin bei Schmerzlinderung in Frage
Eine neue Studie der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und der Universitätsmedizin Essen liefert überraschende Erkenntnisse zur Rolle des Botenstoffs Dopamin bei der Entstehung von…
Carl-Zeiss-Stiftung fördert Nachwuchsgruppe für biohybride Neuroimplantate
Für seine Forschungen an neuartigen Neuroimplantaten hat Dr. Simon Binder eine Förderung der Carl-Zeiss-Stiftung in Höhe von 1.5 Millionen Euro für fünf Jahre eingeworben. Binder…
„Krise aktiv moduliert“ – Team der Viadrina analysiert Krisenmanagement des RKI während der Corona-Pandemie
Ob eine Krise eine Krise ist und wie schlimm diese wahrgenommen wird, darüber entscheiden wenige Kommunikatorinnen und Kommunikatoren. Mit dieser Grundthese haben Forschende der Europa-Universität…