Schlagwort: Philosophie
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel erwirbt wertvolle Handschrift aus dem Medinger Frauenkloster
Das Medinger Osterorationale entstand um 1470 im Zisterzienserinnenkloster Medingen in Niedersachsen. Es gibt Aufschluss über die spätmittelalterliche Buchkultur und die Bedeutung von Frauenklöstern in der…
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel erwirbt wertvolle Handschrift aus dem Medinger Frauenkloster
Das Medinger Osterorationale entstand um 1470 im Zisterzienserinnenkloster Medingen in Niedersachsen. Es gibt Aufschluss über die spätmittelalterliche Buchkultur und die Bedeutung von Frauenklöstern in der…
DGPPN-Preise 2024: Würdigung herausragender Leistungen
Mit einer Reihe von Preisen zeichnet die DGPPN jedes Jahr herausragende Arbeiten und Projekte aus, die einen neuen Zugang zu psychischen Erkrankungen, ein neues Verständnis…
Wie kompetent sind die Erwachsenen in Deutschland? OECD-Studie PIAAC veröffentlicht erste Ergebnisse
Die Grundkompetenzen der Erwachsenen in Deutschland liegen über dem internationalen Durchschnitt der rund 30 Teilnehmerländer und sind im Vergleich zu vor zehn Jahren stabil geblieben….
Prof. Dr. Möller und Esslinger Studierende veröffentlichen das Buch „Hypersexed und Overporned?“
Unter der Leitung von Prof. Dr. Kurt Möller haben Studierende der Hochschule Esslingen der Fakultät Soziale Arbeit, Bildung und Pflege im Rahmen eines Projekts das…
Gemeinsam für bessere Versorgung: Herausforderungen und Chancen bei der Integration von Angehörigen
Neue Gießener Studie geht der Frage nach, wie gut Angehörige in die Versorgung von Kranken und Pflegebedürftigen einbezogen werden. Wie in anderen sozialmedizinischen Versorgungsfeldern, bestehen…
Ethik in der Künstlichen Intelligenz: Liefert die KI eigentlich korrekte und gerechte Antworten?
Hof – Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) bringt nicht nur technologische Fortschritte, sondern auch komplexe ethische Fragen mit sich. Insbesondere bei generativer KI,…
Forschungsteam der Hochschule zieht Bilanz am European Music Therapy Day 2024
Planung für Konferenzteilnahmen und Forschungsbeiträge für 2025 Zur Quelle IDW wechseln Frage/Kommentar zum Thema: [mwai_chat]
„Religionen sind bedeutend für den Umgang mit Klimawandel und Hunger“
US-Anthropologin Naveeda Khan von Johns Hopkins University spricht am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ – Vortrag über die Bedeutung von Religion für den Umgang mit Folgen…
Liebe im Renten-Alter: Was braucht es, um sich auch spät noch neu verlieben zu können?
Die erste große Liebe ist etwas ganz Besonderes. An die können wir uns in der Regel auch nach Jahren und vielleicht sogar Jahrzehnten noch gut…
Für mehr Licht ins Dunkel rund um den Einsatz von K.O.-Tropfen
Länderübergreifendes Forschungsprojekt zum Thema K.O.-Tropfen startete an der Juniorprofessur für Europäisches Management der TU Chemnitz, die mit Forschenden in Innsbruck und Dresden kooperiert – Betroffene…
Ernst-Abbe-Hochschule Jena: Schwerpunktprofessuren für gesunde Jugendbeziehungen und effiziente medizinische Diagnostik
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) verstärkt ihre Forschungsaktivitäten mit zwei neuen Schwerpunktprofessuren für die kommenden fünf Jahre. Prof. Dr. Sören Kliem und Prof. Dr. Iwan…
Die Geschichte der Päpste seit 1800 Augsburger Kirchenhistoriker veröffentlicht neue Monographie
Die Geschichte der Päpste von 1800 bis heute analysiert der Augsburger Kirchenhistoriker Prof. Dr. Dr. Jörg Ernesti in einer kürzlich erschienen Monographie. In seinem neuen…
Kinder, Eltern und Familien bei Trennung und Scheidung beraten
Unterstützungsangebote wie die Online-Plattform „STARK“ sowie aktuelle Erkenntnisse zu Trennung und Scheidung stehen im Mittelpunkt der Online-Fachtagung „STARK in der Paar- und Trennungsberatung“ am 5….