Schlagwort: Philosophie
1,36 Mio Euro für Projekt am European Campus: Virtuelle Realität soll Kindern aus sozialer Angststörung helfen
Angst beeinträchtigt das Leben. Das Förderprojekt mit dem Kürzel VISAKI zielt darauf ab, neue Wege zu gehen und soziale Angststörungen von Kindern virtuell zu lindern….
Introversion als Stärke: HSBI-Studentin zeigt mit Comic-Sachbuch, warum es gut ist, introvertiert zu sein
HSBI-Studentin Carina Thomas vom Fachbereich Gestaltung hat ein Comic-Sachbuch zum Thema „Introversion“ herausgebracht. In „Sag doch mal was“ skizziert sie mit eigenen Illustrationen und Texten,…
Mental gesund in der Schule
Lehrkräfte nehmen oft wahr, wenn ein Kind mentale Probleme hat. Mithilfe einer neuen digitalen Plattform sollen sie dabei unterstützt werden, in solchen Fällen schnell und…
„Religionsunterricht geht uns alle an“
Neues Buch von Forschenden des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ beleuchtet Zukunft des Religionsunterrichts in Deutschland – Kritik am Modell der konfessionsfreien Religionskunde: „Kann der gelebten…
Zusammenarbeit mit israelischen Hochschulen: Förderung für zwei neue Oldenburger Vorhaben
Hörforschung und Politikwissenschaft stehen im Mittelpunkt von zwei neuen Forschungsvorhaben der Universität Oldenburg gemeinsam mit israelischen Partner-Universitäten. Die Projekte untersuchen, wie sich Zweisprachigkeit auf das…
Testverfahren gemeinsam nutzen
Repositorium für Forschungsinstrumente zur kostenfreien Nachnutzung Zur Quelle IDW wechseln Frage/Kommentar zum Thema: [mwai_chat]
Fünf Jahre Corona-Pandemie
Wissenschaftliche Expertise zu Covid-19 an der Universität Bamberg Zur Quelle IDW wechseln Frage/Kommentar zum Thema: [mwai_chat]
Ethische Aspekte bei der Versorgung mit künstlicher Herzunterstützung
Publikationspreis für Volker Lauenroth, Fachkrankenpfleger und VAD Koordinator im HDZ NRW, Bad Oeynhausen. Zur Quelle IDW wechseln Frage/Kommentar zum Thema: [mwai_chat]
Wie Menschen Materialien wahrnehmen
Körnigkeit, Bläue, Viskosität: Nur 36 Dimensionen sind nötig, um Materialien zu erfassen Zur Quelle IDW wechseln Frage/Kommentar zum Thema: [mwai_chat]
10. Mai 2025: Roboter, Bücher, Retro-Games
Save the date! HTWK Leipzig lädt zum Hochschulinformationstag und zur Langen Nacht der Computerspiele – Science MashUp zum Themenjahr „Buchstadt Leipzig“. Eintritt frei! Zur Quelle…
Der Kult ums Korn
Antike Mysterienkulte haben Spuren im Neuen Testament hinterlassen. Welche, hat Theologe Prof. Dr. Peter Wick von der Ruhr-Universität Bochum erforscht. Elemente des Demeter-Furchtbarkeitskults tauchen beispielsweise…
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Guinea-Paviane besitzen Informationen über die Fähigkeiten von Artgenossen und nutzen sie strategisch zu ihrem eigenen Vorteil Zur Quelle IDW wechseln Frage/Kommentar zum Thema: [mwai_chat]
Goethe-Universität richtet aus Stiftungsmitteln Professur für Klinische Psychoanalyse ein
Mit vier Millionen Euro Stiftungsmitteln richtet die Goethe-Universität Frankfurt eine neue Professur für Klinische Psychoanalyse ein, die eng mit dem Frankfurter Sigmund-Freud-Institut zusammenarbeiten wird. Die…
Neue Studienplätze für Humanmedizin im Rheinland
Die HMU Health and Medical University eröffnet in Kooperation mit Helios einen neuen Universitätsstandort in Düsseldorf/Krefeld. Zur Quelle IDW wechseln Frage/Kommentar zum Thema: [mwai_chat]