Phänomen Dschungelcamp – Wissenschaftler der DHBW Karlsruhe erklärt die Psychologie hinter dem TV-Format

Reality-TV begeistert regelmäßig ein Millionenpublikum. Doch was macht den Reiz aus, Prominente bei Dschungelprüfungen, Ekelmomenten und dramatischen Konflikten zu beobachten? Ist es bloß seichte Unterhaltung – oder steckt mehr dahinter? Die Medienpsychologie zeigt: Formate wie das Dschungelcamp erfüllen tief verankerte psychologische Bedürfnisse.

Zur Quelle IDW wechseln

Frage/Kommentar zum Thema:

[mwai_chat]