Schlagwort: Philosophie
Wie Wälder der Gesundheit nutzen können
Wälder haben immer eine positive gesundheitliche Wirkung auf Menschen – wie stark diese ausfällt, hängt aber unter anderem von der Waldstruktur und der Artenvielfalt ab….
5 Millionen Euro für bessere Migräneversorgung: Start des GKV-Innovationsfondsprojekts MIGRA-MD
22. Mai 2025 – Im Juni 2025 startet die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V. (DMKG) das derzeit größte Versorgungsprojekt zur strukturierten Migränebehandlung in Deutschland: „MIGRA-MD…
Ohne Sensibilität ist die Hand blind – was geschieht im Kopf, wenn empfindliche Nerven verletzt werden?
Tastempfindungen von Fingern in der Großhirnrinde sichtbar machen und somit den Heilungsprozess bei Patienten mit Fingerverletzungen unterstützen und beschleunigen. Wissenschaftler des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) und…
Jugendliche sind gut informiert – und seelisch belastet
Jugendliche und junge Erwachsene brauchen in Krisenzeiten mehr Kommunikation, mehr Social-Media-Kompetenz, mehr psychologische Hilfe: Der Lehrstuhl für Kinder- und Jugendpsychiatrie und psychotherapie der Universität Regensburg…
Antworten zu psychologischen Themen und zur Moral im Zeitalter von KI
Das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) bei „Book a scientist“ Zur Quelle IDW wechseln Frage/Kommentar zum Thema: [mwai_chat]
Hinweise für das Alltagsleben statt Aufruf zum Hass
FAU-Forschungsprojekt zur Frage, ob in Moscheen radikale Inhalte gepredigt werden Zur Quelle IDW wechseln Frage/Kommentar zum Thema: [mwai_chat]
Erklärungen von KI im Kontext betrachten
Wie können Erklärungen von Künstlich Intelligenten Systemen verständlich gestaltet werden, und welche Rolle spielt der Kontext dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 3. TRR…
Klimaforscherin Friederike Otto hält Academy Lecture in Hamburg
Die renommierte Klimaforscherin Prof. Dr. Friederike Otto hält eine Academy Lecture zum Thema „Klimawandel, Wetter und Vulnerabilität – wie wir die Ursachen von Katastrophen entwirren“….
Journalismus: Der Trend geht zu immer plakativeren Online-Schlagzeilen
Online-Schlagzeilen sind in den vergangenen 20 Jahren nicht nur länger geworden, sondern auch negativer und zunehmend auf Klickzahlen ausgerichtet – und das unabhängig von der…
Betriebsübergabe neu gedacht: Mit Kopf, Herz und Algorithmus
MATCHA bringt zusammen, was zusammenpasst: Innovative Matching-Plattform kombiniert erstmals Kennzahlen mit Psychologie für stabile Unternehmensnachfolge – und sucht Mitstreiter*innen aus allen Branchen. Zur Quelle IDW…
Lücken der Erinnerung schließen
Das neue internationale Forschungsnetzwerk „Margins of Memory: Cultures and Politics of Non-Hegemonic Remembrance“ des Leibniz-WissenschaftsCampus Regensburg, einer gemeinsamen Plattform von Universität Regensburg und Leibniz-Institut für…
Neue Einblicke in frauenfeindliche Netzwerke und digitale Gewalt
Exzellenzcluster Scripts veröffentlicht Pilotstudie „Mapping the GerManosphere“ zu Frauenhass im Netz Das Exzellenzcluster „Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)“ der Freien Universität Berlin und das…
Einladung zur Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Godehard Brüntrup SJ am 22. Mai 2025
München, 15.05.2025. Am 22.05.2025 findet die Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Godehard Brüntrup SJ zum Thema „‘Gott sei Dank ist das vorbei!‘ – Zeit und Zeiterfahrung…
Spektakulärer Fund in der antiken Stadt Ninive
Bei Ausgrabungen im Irak hat ein Team der Universität Heidelberg einen spektakulären Fund gemacht: Im Thronsaal des Nordpalasts von König Assurbanipal in der antiken Metropole…































































