Schlagwort: Philosophie

Gewalt gegen Frauen – Die unsichtbare Gefahr: Digitale Übergriffe
Posted in Spiritualität

Gewalt gegen Frauen – Die unsichtbare Gefahr: Digitale Übergriffe

Dr. Petra Sußner, Rechtsprofessorin mit Schwerpunkt Geschlechterfragen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, sieht strukturelle Ursachen für wachsende Bedrohung im Netz und setzt…

Der Avatar im Rollstuhl
Posted in Spiritualität

Der Avatar im Rollstuhl

Eine Studie der Universität Stuttgart, der California State University at Fullerton und des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme kommt zu dem Schluss, dass es durchaus positive…

Jeder zweite Bundesbürger informiert sich im Netz über Depression – Social Media als Chance und Risiko
Posted in Spiritualität

Jeder zweite Bundesbürger informiert sich im Netz über Depression – Social Media als Chance und Risiko

Jede zweite Person in Deutschland hat im Internet bereits zu Depression recherchiert. Bei den tatsächlich Erkrankten sind es sogar 78%. Je 17% der Betroffenen informieren…

Der Mensch als mathematisches Modell
Posted in Spiritualität

Der Mensch als mathematisches Modell

HMU-Forscher in zwei DFG-geförderten Sonderforschungsbereichen aktiv Zur Quelle IDW wechseln Frage/Kommentar zum Thema: [mwai_chat]

Mit Psychologie gegen Polemik und Spaltung
Posted in Spiritualität

Mit Psychologie gegen Polemik und Spaltung

Prof. Dr. Bertolt Meyer, Inhaber der Professur Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der TU Chemnitz, liefert in seinem Sachbuch „Anders“ eine psychologische Erklärung für Rechtspopulismus…

Spitzenforschung weiter gefördert – Zwei Sonderforschungsbereiche der Uni Potsdam verlängert
Posted in Spiritualität

Spitzenforschung weiter gefördert – Zwei Sonderforschungsbereiche der Uni Potsdam verlängert

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat zwei der vier Sonderforschungsbereiche (SFB) der Universität Potsdam positiv evaluiert und abermals verlängert. Während im SFB 1287 Kognitionswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler…

KI in der Augenheilkunde scheitert nicht an der Technik, sondern am Alltag in den Praxen
Posted in Spiritualität

KI in der Augenheilkunde scheitert nicht an der Technik, sondern am Alltag in den Praxen

Wissenschaftliche Studie der THA untersucht die Gründe, warum KI noch nicht im Praxisalltag der Augenheilkunde genutzt wird Zur Quelle IDW wechseln Frage/Kommentar zum Thema: [mwai_chat]

Warum haben wir eigentlich ein Bewusstsein?
Posted in Spiritualität

Warum haben wir eigentlich ein Bewusstsein?

Welchen evolutionären Vorteil haben wir durch unser Bewusstsein? Und was können wir darüber aus der Beobachtung von Vögeln lernen? Dazu haben Forschende der Ruhr-Universität zwei…

Denken kostet Energie
Posted in Spiritualität

Denken kostet Energie

Wie stark beeinflusst unser Stoffwechsel das Denken? Dieser Überlegung ist der Wissenschaftsphilosoph Dr. Philipp Haueis von der Universität Bielefeld in einer aktuellen Veröffentlichung im Fachjournal…

Schutzgebiete sind Orte der Verbundenheit
Posted in Spiritualität

Schutzgebiete sind Orte der Verbundenheit

Forschungsteam untersucht Narrative von Mensch-Natur-Beziehungen Schutzgebiete gelten als Rückzugsorte für Tiere und Pflanzen. Sie sind aber auch Orte, an denen Menschen leben, arbeiten und sich…

Zwei Sonderforschungsbereiche an der Universität zu Köln werden verlängert
Posted in Spiritualität

Zwei Sonderforschungsbereiche an der Universität zu Köln werden verlängert

Der Sonderforschungsbereich (SFB) 1310 „Vorhersagbarkeit in der Evolution“ und der SFB/Transregio 228 „Zukunft im ländlichen Afrika“ werden vier weitere Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert…

Soziale Medien: Fast die Hälfte der jungen Deutschen zeigt Suchtsymptome
Posted in Spiritualität

Soziale Medien: Fast die Hälfte der jungen Deutschen zeigt Suchtsymptome

Ein Großteil der deutschen Bevölkerung nutzt soziale Medien, im Durchschnitt zwischen drei und vier Stunden am Tag. Das hat eine repräsentative Erhebung unter mehr als…

Verlängerung für Sonderforschungsbereich Extinktionslernen
Posted in Spiritualität

Verlängerung für Sonderforschungsbereich Extinktionslernen

Wie können wir einmal Erlerntes wieder loswerden? Der Prozess des erstmaligen Lernens ist gut verstanden – das Extinktionslernen viel komplexer. Die grundlegenden Fragen hierzu bearbeitet…

Islamfeindlichkeit basiert auf Fremdenhass, nicht auf Religion
Posted in Spiritualität

Islamfeindlichkeit basiert auf Fremdenhass, nicht auf Religion

Neue Studie zeigt: Anti-muslimische Vorurteile in Westeuropa gehen vor allem auf autoritäre, nationalistisch gefärbte Einstellungen zurück – nicht auf christlichen Glauben Zur Quelle IDW wechseln…