Schlagwort: IDW
Der menschliche Körper in Kunst und Literatur
Neue Vortrags- und Lesereihe des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ der Uni Münster über ästhetische Konzeptionen des Körpers in Werken vom Mittelalter bis heute – Mit…
Einladung – Pannenberg Lecture mit Harald Lesch: Zum Verhältnis von Schöpfungslehre und Kosmologie
München, 29.04.2025. Bei der diesjährigen Pannenberg Lecture am 06.05.2025 wird Prof. Dr. Harald Lesch an der Hochschule für Philosophie München (HFPH) zum Verhältnis von Schöpfungslehre…
Von der enthüllenden Kraft der Stimme
Kommunikationswissenschaftlerin Anabell Hacker untersuchte die Bedeutung von Stimme und Gesicht auf Attraktivität, Sympathie und Persönlichkeit Zur Quelle IDW wechseln Frage/Kommentar zum Thema: [mwai_chat]
Akademie fördert Tagungen zu KI und Medien, reproduktiver Selbstbestimmung und Theologie
Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg fördert im Rahmen des „Forum Junge Wissenschaft“ drei Veranstaltungen in Norddeutschland mit insgesamt bis zu 15.000 Euro. In Kooperation…
Preisgekrönte Kampagne macht bundesweit auf Erkrankung Depression aufmerksam
Wall unterstützt erneut Verbreitung der Kampagne mit zusätzlichem Motiv / Kreativentwurf von Grabarz & Partner vielfach ausgezeichnet Zur Quelle IDW wechseln Frage/Kommentar zum Thema: [mwai_chat]
Soziales Lernen: Menschen passen ihre Lernstrategien dynamisch an
Wer geschickt zwischen eigenem Lernen und der Beobachtung anderer wechselt, erzielt den größten Lernerfolg. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts…
Zwischen Wahrnehmen und Handeln: TU Darmstadt bringt Kognitions-Expertise in internationales Programm SCENE ein
Die Beteiligung an der neu gegründeten Simons Collaboration on Ecological Neuroscience (SCENE) markiert einen wichtigen Erfolg für die Cognitive Science an der TU Darmstadt. Das…
Vatikan verstehen: Papst-Experte Prof. Jörg Ernesti über den kleinsten Staat der Welt
Prof. Dr. Dr. Jörg Ernesti ist Professor für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg. Vor Kurzem hat er ein Buch…
Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
Warum greifen wir eher zu ungesundem Essen, wenn wir hungrig sind? Eine neue Studie von Forschenden der Universität Hamburg zeigt: Hunger beeinflusst nicht nur unsere…
Frühkindlicher Stress kann die Widerstandsfähigkeit weiblicher Mäuse stärken
Stress in der frühen Lebensphase (early life stress, ELS), kann überraschende Vorteile für weibliche Mäuse haben und emotionale Regulierung sowie Denkleistung verbessern. Eine bahnbrechende Studie…
Die Forschung des Psychologen Daniel Heck erhält durch die VolkswagenStiftung ein Momentum
Der Einsatz von Large Language Models in der Grundlagenforschung des Marburger Psychologieprofessors wird über vier Jahre mit rund 930.000 Euro gefördert Zur Quelle IDW wechseln…
Nach Frühgeburt und frühem Trauma: Forschung des DZPG für seelische Gesundheit nach schwierigem Start ins Leben
Berlin, 22. April 2025. Nicht jedes Kind hat optimale Bedingungen beim Start ins Leben. Eine Frühgeburt und frühkindliche (Gewalt-)Traumata können gravierende Auswirkungen auf die psychische…
THWS-Professorin gibt Impulse für die Generationenarbeit in österreichischen Gemeinden
Bereits ein Drittel der österreichischen Gemeinden hat Zertifizierung zur Familienfreundlichkeit durchlaufen Zur Quelle IDW wechseln Frage/Kommentar zum Thema: [mwai_chat]
(Fast) wie wir: Kreativität Künstlicher Intelligenz
Forschende im Bereich der Computational Neuroscience haben den kreativen Prozess von Menschen und großen Sprachmodellen (LLMs) untersucht. Überraschenderweise verwenden beide ähnliche kreative Strategien, wobei LLMs…