Schlagwort: IDW
Prävention: Für mehr Gesundheit in allen Lebensphasen
Im Grunde wissen wir sehr viel darüber, wie wir Menschen versorgen und möglichst lang gesunderhalten können – nur setzen wir dieses Wissen noch zu wenig…
Befragung: Wer hat Erfahrung mit polizeilicher Diskriminierung und Rassismus?
Es ist immer wieder zu lesen und zu hören: Manche Menschen werden von der Polizei besonders häufig kontrolliert, klagen über respektlose oder beleidigende Umgangsformen –…
Außergewöhnlicher Mitarbeiter: Humanoider Roboter TALOS an der TU Darmstadt zur Erforschung menschenähnlichen Lernens
Darmstadt. Die Technische Universität Darmstadt erweitert ihr Portfolio an interdisziplinären Forschungsgroßgeräten um ein besonderes Exemplar: den modernsten humanoiden Roboter TALOS. Weltweit gibt es derzeit nur…
Gesichter im Kaffeeschaum
JLU-Forschende ergründen mithilfe künstlicher Intelligenz mögliche Ursachen für bekannte Sinnestäuschung Zur Quelle IDW wechseln Frage/Kommentar zum Thema: [mwai_chat]
Forschende der Universität Jena veröffentlichen ein Wörterbuch der Düfte
Wie die Farbe Blau aussieht oder wie sich die Form einer Kugel anfühlt, darüber sind sich Menschen weltweit weitestgehend einig. Doch wenn es darum geht,…
Das unterschätzte Risiko: Warum Websitebetreiber:innen häufig Sicherheitsupdates in WordPress vernachlässigen
Millionen Websites weltweit basieren auf Content-Management-Systemen wie WordPress, die es auch Personen ohne Programmierkenntnisse ermöglichen, eigene Websites zu erstellen. Gerade ihre weite Verbreitung macht CMS…
Grundschulkinder lernen schneller als alle anderen Altersgruppen
Das Verknüpfen von Ereignissen und deren Folgen – Fachleute sprechen vom Assoziativen Lernen – ist eine entscheidende Fähigkeit für die Anpassung an die Umwelt. Es…
Neue Podcast-Reihe „Bildungsforschung für die Bildungspraxis“
Heute startet der Deutsche Bildungsserver in Kooperation mit dem Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN) die neue Podcast-Reihe „Bildungsforschung für die Bildungspraxis“. In der Reihe geht es um…
Hummel, Schmetterling & Co wieder stärken
Das EU-Horizon-Projekt BUTTERFLY mit Trierer Beteiligung will den Rückgang von bestäubenden Insekten umkehren. Dabei spielt auch die Psychologie eine wichtige Rolle. Zur Quelle IDW wechseln…
Hamburger Edition ab 1. Januar 2028 als Imprint bei Wallstein
Pressemitteilung der Hamburger Edition, Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung https://www.hamburger-edition.de/fileadmin/user_upload/Hamburger_Edition/Downloads/Pressemitteilung.pdf Zur Quelle IDW wechseln Frage/Kommentar zum Thema: [mwai_chat]
Neue Studie: Warum Placebos eine positive Wirkung auf Schmerzverarbeitung haben
Patientinnen mit Fibromyalgie und gesunde Personen können an der Studie teilnehmen. Zur Quelle IDW wechseln Frage/Kommentar zum Thema: [mwai_chat]
Post-COVID: Betroffene teilen ihre Geschichten – für mehr Verständnis und bessere Versorgung
Etwa 10 Prozent aller Corona-Infizierten leiden an Long-COVID. Das Projekt DIPEx Germany der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) hat über 40 Betroffene interviewt und…
Wie viele Sprachen kann man gleichzeitig lernen? – Ghanaische Babys wachsen mit zwei bis sechs Sprachen auf
Afrika ist ein vielsprachiger Kontinent und viele Erwachsene sprechen etliche Sprachen fließend. Eine empirische Studie eines Forschungsteams um die Potsdamer Psycholinguisten Prof. Dr. Natalie Boll-Avetisyan…
Zukunft der Beratung: Wie KI die Branche verändert / Diskussionsrunde zu Chancen und Herausforderungen
Wie wird sich die Beratungsbranche durch Künstliche Intel-ligenz (KI) verändern? Welche Chancen und Herausforderungen bringt der Einsatz von KI mit sich? Diese Fragen stehen im…