Schlagwort: IDW
Studienergebnisse im American Journal of Psychiatry: Wie hängen Selbstkontrolle und Internetsucht zusammen?
Was passiert im Kopf von Personen, die suchtartig das Internet nutzen? Das möchte Prof. Dr. Matthias Brand von der Universität Duisburg-Essen mit seinem Team in…
Angehende Psychotherapeut*innen schätzen ihre Kompetenzen oft falsch ein
Eine aktuelle Studie zeigt, dass angehende Psychotherapeut*innen ihre psychotherapeutischen Kompetenzen oft unter- oder überschätzen. Das liefert wichtige Hinweise für Ausbildung und Beruf. Zur Quelle IDW…
KI trifft Spieltheorie: Wie Sprachmodelle sich in sozialen Szenarien verhalten
Large Language Models (LLMs) – die fortgeschrittene KI-Technologie hinter Anwendungen wie ChatGPT – werden zunehmend in den Alltag integriert. Sie unterstützen bei Aufgaben wie dem…
Hitzeaktionstag: Psychiatrische Expertise für Ihre Berichterstattung. Steigende Temperaturen – Gefahr für die Psyche
Zum Hitzeaktionstag am 04.06.2025 macht ein breites Bündnis auf die gesundheitlichen Gefahren durch Hitze aufmerksam. Was dabei zu selten berücksichtigt wird: Auch die psychische Gesundheit…
Studie der IESE Business School: Ehrlichkeitseid macht ehrlicher
Richtige Formulierung verringert Alltagsbetrug und Steuerhinterziehung „Wer einen Ehrlichkeitseid ableistet, verhält sich auch ehrlicher“. IESE-Professor Sebastian Hafenbrädl spielte mit 21.000 ProbandInnen ein Spiel. In diesem…
IESE Business School wertet Satellitendaten aus: Steuern wirken nur wenig gegen Emissionen
Investitionen sinken ebenso stark wie die Luftverschmutzung Industrielle Emissionen mit Steuern bekämpfen zu wollen, funktioniert nicht wirklich, zeigen spanische Satellitendaten. Die Bemühungen der spanischen Region…
Sind Ziegen hilfsbereit? Neue FBN-Studie liefert Hinweise auf prosoziales Verhalten bei Nutztieren
Können Ziegen einander helfen? Eine neue Studie des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf in Zusammenarbeit mit Kolleg:innen von der Veterinärmedizinischen Universität Wien legt nahe,…
Zu schnell zum Sehen: Augenbewegungen sagen Geschwindigkeitsgrenzen der Wahrnehmung voraus
Studie von Forschenden des Exzellenzclusters „Science of Intelligence“ zeigt, dass das Sehvermögen nicht nur durch biophysikalische Grenzen, sondern auch durch Körperbewegungen definiert wird Zur Quelle…
Im Gleichklang denkt das Gehirn effizienter
Studie zeigt, wie gut abgestimmte Hirnrhythmen Intelligenz begünstigen Zur Quelle IDW wechseln Frage/Kommentar zum Thema: [mwai_chat]
Wie Wälder der Gesundheit nutzen können
Wälder haben immer eine positive gesundheitliche Wirkung auf Menschen – wie stark diese ausfällt, hängt aber unter anderem von der Waldstruktur und der Artenvielfalt ab….
5 Millionen Euro für bessere Migräneversorgung: Start des GKV-Innovationsfondsprojekts MIGRA-MD
22. Mai 2025 – Im Juni 2025 startet die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V. (DMKG) das derzeit größte Versorgungsprojekt zur strukturierten Migränebehandlung in Deutschland: „MIGRA-MD…
Ohne Sensibilität ist die Hand blind – was geschieht im Kopf, wenn empfindliche Nerven verletzt werden?
Tastempfindungen von Fingern in der Großhirnrinde sichtbar machen und somit den Heilungsprozess bei Patienten mit Fingerverletzungen unterstützen und beschleunigen. Wissenschaftler des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) und…
Jugendliche sind gut informiert – und seelisch belastet
Jugendliche und junge Erwachsene brauchen in Krisenzeiten mehr Kommunikation, mehr Social-Media-Kompetenz, mehr psychologische Hilfe: Der Lehrstuhl für Kinder- und Jugendpsychiatrie und psychotherapie der Universität Regensburg…
Antworten zu psychologischen Themen und zur Moral im Zeitalter von KI
Das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) bei „Book a scientist“ Zur Quelle IDW wechseln Frage/Kommentar zum Thema: [mwai_chat]