Schlagwort: Forschung
Start des Forschungsprojekts „Fürstinnenbibliotheken und Wissenspraktiken im deutschsprachigen Raum des 18. Jhd.“
Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Langzeitprojekt beginnt im Oktober 2024. Ziel ist die systematische Untersuchung und Rekonstruktion von etwa 100 dokumentierten Bibliotheken fürstlicher…
Autobiografisches Erinnern im digitalen Zeitalter: Unser Leben im Spiegel unserer Daten
Niemals zuvor haben Menschen mehr Informationen über ihr Leben aufgezeichnet als heute. Was aber bedeutet das für die Art und Weise, wie wir uns an…
Auftakttagung des Sonderforschungsbereichs „Produktion von Migration“ an der Universität Osnabrück
Die Universität Osnabrück wird zum Zentrum der Migrationsforschung: Vom 23. bis 25. Oktober treffen sich renommierte Migrationsforscherinnen und -forscher aus Europa und den USA in…
Haaranalysen zeigen: Meditationstraining verringert Langzeitstress
Zurück Teilen: d 07.10.2021 13:10 Haaranalysen zeigen: Meditationstraining verringert Langzeitstress Mentales Training verringert die Konzentration des Stresshormons Cortisol im Haar. Das haben WissenschaftlerInnen des Max-Planck-Instituts…
Blick über 1000 Jahre zurück
Zurück Teilen: d 05.10.2021 10:15 Blick über 1000 Jahre zurück Ein neues Buch bietet erstmals eine umfassende Gesamtdarstellung der Geschichte des Würzburger Doms im Mittelalter….
Abschlussbericht der Universität Osnabrück zu sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück vorgelegt
Das an der Universität Osnabrück durchgeführte historisch-juristische Forschungsprojekt „Betroffene – Beschuldigte – Kirchenleitung: Sexualisierte Gewalt an Minderjährigen sowie schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen im Bistum Osnabrück“…