Kategorie: Spiritualität
Bewusstsein und Geistigkeit
Flirtkärtchen statt Dating-App – Warum wir echte Begegnungen wieder üben müssen
Köln/ Düsseldorf Wir leben in einer Zeit, in der fast alles bestellbar ist: Essen, Kleidung, Geschenke – sogar Gespräche. Das Smartphone ersetzt den Marktplatz, die…
Vom Tiefpunkt zum Ultraläufer: Neues Buch zeigt, wie Geschichten unsere Resilienz stärken
Vom Alkoholiker zum Yogi, Thaimasseur, Ultraläufer – und jetzt auch Autor: Die Biografie von Sascha Brandstötter liest sich selbst wie eine seiner Geschichten. In seinem…
Wissenschaft trifft Seele:
Dresden/Damme. Beim feierlichen Gala-Abend im traditionsreichen Taschenbergpalais Kempinski in Dresden wurde Dr. Marlies Koel mit dem TOP 111 Public Speaker Award 2025 ausgezeichnet. Die promovierte…
Gemeinsam Pflegebildung gestalten – Projekt CurAP an der EHB beendet erfolgreiche Arbeit
Mit dem Projekt CurAP – Curriculare Arbeit in der Pflegebildung hat die Evangelische Hochschule Berlin (EHB) seit 2019 Berliner Pflegeschulen und Ausbildungsträger bei der Umsetzung…
Gebrochenes Herz: Takotsubo-Syndrom kann zu schwerer Herzschwäche führen
Symptome wie beim Herzinfarkt: 80 bis 90 Prozent der Betroffenen eines Takotsubo-Syndroms sind Frauen und meistens zwischen 65 bis 75 Jahre alt. Das sogenannte Broken-Heart-Syndrom…
Wie der soziale Kontext die Beurteilung von Schmerz beeinflusst
JLU-Studie zeigt: Wird ein Nutzen durch eine Schmerzdarstellung vermutet, vertrauen Menschen stärker der Mimik und weniger verbalen Angaben Zur Quelle IDW wechseln Frage/Kommentar zum Thema:…
Abschlusstagung der BMFTR-Förderlinie „Gesellschaftliche Auswirkungen der Corona-Pandemie“
Bei der Abschlusstagung am 6. und 7. November 2025 kamen die vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekte der Förderlinie „Gesellschaftliche Auswirkungen…
Künstliche Intelligenz kann psychiatrische Diagnosestellung verbessern
Ein Kölner Forschungsteam testete, wie drei große Sprachmodelle Überschneidungen und Redundanzen in klinischen Fragebögen zu psychischen Erkrankungen feststellen können / Veröffentlichung in „Nature Mental Health“…
CoachingCafé startet in Ratingen: Ein leichter Einstieg ins Coaching für erschöpfte Alltagsheldinnen
Am 30. November 2025 öffnet ein neues Coaching-Format seine Türen: Das CoachingCafé lädt Frauen zu einem inspirierenden Nachmittag ein, an dem Coaching leicht, zugänglich und…
Leidenschaftliches Plädoyer für (D)ein selbstbestimmtes Leben: Die Magie des ANDERSSEINS
Wenn du ein Geschenk suchst, das knallt, statt höflich durchzuwinken – bitte schön: Die Magie des ANDERSSEINS – Wie ich in Sumatra meine Freiheit fand…
New-Work-Barometer 2025: Erlebt die autoritäre Führung ein Comeback?
Das Institute for New Work and Coaching (INWOC) am Campus Berlin der SRH University hat den Ergebnisbericht zum New-Work-Barometer 2025 veröffentlicht. Schwerpunktthemen waren der Einsatz…
Fluchtmigration als jahrelangen Prozess verstehen
Flucht ist ein komplexer und Jahre währender Prozess. Das wird an den Ergebnissen einer großen Studie deutlich, für die Forschende der Ruhr-Universität Bochum und der…
COPLANT Studienmodul kids/family – Forschung zu Ernährungsweisen von Familien: Teilnehmende gesucht
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) untersucht gemeinsam mit dem Max Rubner-Institut (MRI) den Einfluss der elterlichen Ernährung auf die Ernährungsweisen von Kindern. Dazu startet in…
Wissenschaftliches Netzwerk bündelt die Grundlagenforschung zur Entstehung und Behandlung psychischer Erkrankungen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das interdisziplinäre Wissenschaftliche Netzwerk mit zwanzig geförderten und weiteren assoziierten Mitgliedern. Das Netzwerk bringt Forschende aus Deutschland zusammen, um neue…
































































