Autor: RSS-Feed
Psychologie-Veröffentlichung in PNAS: Warum Stress Gruppen zusammenschweißt – und gegeneinander aufbringt
Warum halten sich gewaltsame Konflikte zwischen Gruppen so hartnäckig – selbst wenn alle Seiten darunter leiden? Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) aus der Psychologie und…
Beschäftigte vor den Auswirkungen des Klimawandels schützen/BAuA gibt Überblick über Herausforderungen für Arbeitsschutz
Teilen: d 15.07.2022 10:09 Beschäftigte vor den Auswirkungen des Klimawandels schützen/BAuA gibt Überblick über Herausforderungen für Arbeitsschutz Der globale Klimawandel stellt besondere Anforderungen an den…
Denise Gutmann präsentiert: Regelmäßige Aufstellungsabende mit anschließendem Health & Spirit Talk
Puch bei Weiz, 08.03.2022 – Denise Gutmann, DIE Expertin im Bereich spiritueller Gesundheit und Erkenntnis, kündigt heute eine aufregende neue Initiative an: regelmäßige Aufstellungsabende mit…
50. Band der Viadrina-Schriftenreihe Mediation und Konfliktmanagement im Wolfgang Metzner Verlag erschienen
Vor welchen Herausforderungen ein Betriebsrat steht, wenn interne Konflikte das Gremium zu blockieren drohen, analysiert Claudia Schymik im 50. Band der Viadrina-Schriftenreihe „Mediation und Konfliktmanagement“….
Geschlechtsunterschiede im Gehirn
Neues DFG-Schwerpunktprogramm untersucht die unterschiedliche Rolle der Gliazellen bei Frau und Mann Zur Quelle IDW wechseln Frage/Kommentar zum Thema: [mwai_chat]
Jungautor Nikolaj Mosch offenbart seine Traumata – und präsentiert Lösungen für die globalen Krisen
Wettenberg, 11.07.2025 Nikolaj Mosch hat sein erstes Buch “Lied der Seele” veröffentlicht. Das 356 Seiten starke populäre Sachbuch beschreibt im ersten Teil “Lebenslinien” seinen von…
Warum unser Gehirn nach Linien sucht
Mit Hilfe von Linienmustern aus Schattierungen erzeugt das Gehirn dreidimensionale Bilder – Neue Einblicke in die natürliche 3D-Wahrnehmung Zur Quelle IDW wechseln Frage/Kommentar zum Thema:…
Digitale Unsterblichkeit – Zwischen technischer Vision und menschlicher Verantwortung
Digitale Avatare bieten neue Möglichkeiten des Gedenkens, werfen aber ethische und emotionale Fragen auf. Technik kann Trauer unterstützen, darf jedoch keine Illusion von „digitalem Weiterleben“…
Kurzzeitcoaching für Frauen: Zurück zur inneren Ruhe in einer lauten Welt
Neues Coaching-Angebot unterstützt Frauen, die sich nach Klarheit, Selbstwert und mentaler Entlastung sehnen Ständig stark sein, alles im Griff haben, für alle da sein –…
Wie wir Materialien, Objekte und Räume erkunden
An der Schnittstelle von Wissenschaft, Technik, Design, Kunst und Industrie: JLU koordiniert EU-gefördertes Graduiertennetzwerk EXPLORA in der Wahrnehmungsforschung Zur Quelle IDW wechseln Frage/Kommentar zum Thema:…
Wie Langzeitarbeitslose psychisch gestärkt werden können
Neuer Forschungsbericht zeigt: Spezielle Unterstützungsprogramme verbessern Wohlbefinden, Selbstfürsorge und Alltagsstruktur Zur Quelle IDW wechseln Frage/Kommentar zum Thema: [mwai_chat]
Wübben Stiftung Wissenschaft fördert interdisziplinäre Sandpit-Veranstaltung zur Zukunft der Arbeit
Die dritte von der Wübben Stiftung Wissenschaft geförderte Sandpit-Veranstaltung im Bereich der Sozialwissenschaften untersucht, wie Brain-Computer Interfaces (BCIs) verantwortungsvoll im Arbeitsumfeld genutzt werden können. Ein…
LEVOLUT launcht MotivPilot: Führendes Analysemodell jetzt als interaktives Tool verfügbar
Stuttgart, 08. Juli 2025 – Die Stuttgarter LEVOLUT GmbH, führender Anbieter für motivationsbasierte Mitarbeiterentwicklung und individuelle Führung, bringt ihre vielfach erprobte Methodik aus dem Unternehmenskontext…
Deutschland hat ein Selbstwertproblem – und es zeigt sich in der Migrationspolitik
Textbeginn: Hamburg, Juli 2025 – „Wir schützen andere, aber nicht uns selbst. Wir reden über Integration, aber nicht über Identität. Deutschland hat ein tiefsitzendes Selbstwertproblem…































































