Fraunhofer IBP erforscht Privatheit am Büroarbeitsplatz für mehr Gesundheit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit

Modern gestaltete offene und transparente Büroflächen sollen Kommunikation und Flexibilität fördern. Doch wo viele Menschen auf engem Raum arbeiten fehlt oft Privatheit: Das ungewollte Mithören von Gesprächen, der Einblick in Bildschirme oder fehlende Rückzugsmöglichkeiten führen zu Stress und mindern Konzentration und Wohlbefinden. Mit dem Forschungsprojekt »Nachhaltige akustische und visuelle Privatheit am Büroarbeitsplatz« widmet sich das Fraunhofer IBP nun gezielt dieser Herausforderung, die bereits in der Phase 0 der Bürogebäudeplanung beginnt. Gefördert wird das Vorhaben im Rahmen der Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).

Zur Quelle IDW wechseln

Frage/Kommentar zum Thema:

[mwai_chat]