Lücken der Erinnerung schließen

Das neue internationale Forschungsnetzwerk „Margins of Memory: Cultures and Politics of Non-Hegemonic Remembrance“ des Leibniz-WissenschaftsCampus Regensburg, einer gemeinsamen Plattform von Universität Regensburg und Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung IOS, lud Mitglieder und Interessierte zu einem Kick-off-Meeting am DIMAS der Unviersität Regensburg ein: 12 Forschende unterschiedlicher Karrierestufen werden im Laufe von zwei Jahren neue Konzepte und Begriffe entwickeln, die das Feld der Memory Studies mit vielfältigen Studien zu Erinnerung bereichern werden.

Zur Quelle IDW wechseln

Frage/Kommentar zum Thema:

[mwai_chat]