Wieder in Verbindung treten

Wie Hirnstimulation und Gruppentraining die Kommunikations- und Alltagsfähigkeit bei Schizophrenie steigern
Eine Forschungsgruppe um Prof. Dr. Sebastian Walther hat gezeigt, dass sich die sozialen Fähigkeiten von Menschen mit Schizophrenie durch eine Kombination aus Hirnstimulation und sozialkognitivem Gruppentraining gezielt verbessern lassen. In der in Nature Molecular Psychiatry veröffentlichten klinischen Studie wurde untersucht, ob sogenannte Gestendefizite, also die Schwierigkeit, Hand- und Armbewegungen zur Kommunikation einzusetzen, durch die Verbindung von repetitiver transkranieller Magnetstimulation (rTMS) und sozialkognitiver Remediationstherapie (SCRT) behandelt werden können.

Zur Quelle IDW wechseln

Frage/Kommentar zum Thema:

[mwai_chat]