Transparenz-Dilemma: Wie Nutzer:innen Instagram-Werbung (nicht) erkennen

Eine Studie der Hochschule Ruhr West zeigt: Nutzer:innen nehmen Werbung in Instagram-Feeds oft nicht als solche wahr. Werden Kennzeichnungen wie „Sponsored“-Labels oder Action Buttons frühzeitig gesehen, wirken sie als Warnsignal und führen zu häufigem Wegklicken. Bleiben diese aber unbemerkt, fügt sich der Beitrag nahtlos in den Feed ein und erhält Aufmerksamkeit wie ein normaler Post. Transparenz ist also vorhanden – funktioniert aber widersprüchlich.

Zur Quelle IDW wechseln

Frage/Kommentar zum Thema:

[mwai_chat]