Computergenerierte Daten reproduzierbar erzeugen: Was kann Wissenschaft leisten – und was nicht?

Der Einsatz von Computern beeinflusst zunehmend die Natur- und Ingenieurwissenschaften. Doch entgegen einer weitverbreiteten Annahme garantiert deren Nutzung nicht unbedingt die Wiederholung gleicher Ergebnisse. Die Gründe dafür sind vielfältig – und eine Herausforderung, die vielen Forschenden erst jetzt so richtig bewusst wird. An der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) geht ein von der Volkswagenstiftung gefördertes Projekt der Frage nach, was dies für die Reproduzierbarkeit von Daten insgesamt bedeutet, inwieweit Standardisierung und Pluralität ermöglicht werden sollten oder dürfen – und wer die (politische) Macht hat, dies zu entscheiden.

Zur Quelle IDW wechseln

Frage/Kommentar zum Thema:

[mwai_chat]