Damit das Verlangen nicht zur Straftat wird

Missbrauchsabbildungen im Netz nehmen rasant zu, so auch ihre Nutzung. Dem hat sich das EU-Präventionsprojekt STOP-CSAM unter Leitung der Charité – Universitätsmedizin Berlin mit einer neuartigen therapeutischen Chat-Intervention gestellt. STOP-CSAM steht für: Scalable Technology for Online Prevention of Child Sexual Abuse & Child Abuse Materials. Anonym und kostenfrei können Menschen, bei denen ein Risiko vorliegt, in Interaktion mit geschulten Therapeut:innen treten. Das Tool hat sich als erfolgreich erwiesen. Darauf aufbauend führt ein Folgeprojekt das Chat-Angebot auf einer Selbsthilfe-Plattform fort und baut die verursacherbezogene Prävention von Missbrauchsabbildungen weiter aus.

Zur Quelle IDW wechseln

Frage/Kommentar zum Thema:

[mwai_chat]