Welche Rolle spielt die Zeit für medizinische Entscheidungen?

Lebensverkürzende Krankheiten, der unerfüllte Kinderwunsch angesichts der bevorstehenden Menopause oder das eigene Alter: In unterschiedlichen Lebensphasen beschäftigen Menschen ganz unterschiedliche Aspekte von Zeit. Sie haben Einfluss darauf, ob und wie wir medizinische Möglichkeiten bewerten und in Anspruch nehmen. Das ist eine Erkenntnis der Forschungsgruppe „Medizin und die Zeitstruktur guten Lebens“. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sie für weitere vier Jahre. Im Mittelpunkt steht künftig das Thema Generativität, also das Bewusstsein, mit dem eigenen Leben zugleich Teil eines größeren zeitlichen Zusammehangs zu sein.

Zur Quelle IDW wechseln

Frage/Kommentar zum Thema:

[mwai_chat]