Vertrauen in Krisenzeiten: Wie die Corona-Pandemie das Vertrauen in Regierung, Polizei und Medien verändert hat

5 Jahre ist es her, dass die Bundesregierung am 22.3.2020 den 1. Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie verhängte. Was als 2-wöchige Maßnahme begann, entwickelte sich zu einer langen Phase von Kontaktbeschränkungen, Ausgangssperren und geschlossenen Schulen und Kitas. In den 3 folgenden Pandemiejahren veränderte sich auch das politische Vertrauen der Menschen erheblich. Eine aktuelle Studie zeigt: Während das Vertrauen in politische Institutionen im ersten Krisenjahr besonders stark anstieg, ist es im weiteren Verlauf der Krise wieder gesunken – mit langfristigen Folgen. Auch das Vertrauen in Polizei und Printmedien sank und erreichte später nicht wieder das Niveau vor der Pandemie.

Zur Quelle IDW wechseln

Frage/Kommentar zum Thema:

[mwai_chat]