Projekt zur Desinformationsbekämpfung: Fakten wieder vertrauen

„Desinformation bei der Bundestagswahl erwartet“ „Russland manipuliert Berichterstattung mit KI-Bot-Farmen“. Schlagzeilen wie diese verdeutlichen: Immer wieder wird aufgedeckt, dass nicht allen vermeintlichen Fakten zu trauen ist. Doch mit welchen Maßnahmen geht man gegen Desinformationen vor? Damit beschäftigt sich ein interdisziplinäres Forschungsteam im Projekt DYNAMO, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung bis 2025 mit 1,6 Millionen Euro gefördert wird. Beteiligt sind neben den Universitäten Duisburg-Essen und Kassel, auch die Hochschule der Medien in Stuttgart und das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT.

Zur Quelle IDW wechseln

Frage/Kommentar zum Thema:

[mwai_chat]