Leopoldina empfiehlt Selbstregulationskompetenzen von Kindern als eine Leitperspektive im deutschen Bildungssystem

Selbstregulationskompetenzen von Kindern und Jugendlichen sind entscheidend für ihr Wohlergehen und ihre Entfaltungsmöglichkeiten, insbesondere ihre psychische und körperliche Gesundheit, Bildung und soziale Teilhabe. Sie umfassen kognitive, emotionale, motivationale und soziale Fähigkeiten, die es erlauben, eigene Ziele zu erreichen und flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Die Förderung dieser Kompetenzen soll darum zu einer Leitperspektive des deutschen Bildungssystems werden, so die heute veröffentlichte Stellungnahme „Förderung der Selbstregulationskompetenzen von Kindern und Jugendlichen in Kindertageseinrichtungen und Schulen“ der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina.

Zur Quelle IDW wechseln

Frage/Kommentar zum Thema:

[mwai_chat]